Fischlexikon: Gelber Segelflossendoktor (Zebrasoma flavescens)
JAVASCRIPT ist deaktiviert!
Ativiere Javascript oder wechsle zu unserer Seite
Salzwasserfische"
Übersicht
Der Gelbe Segelflossendoktor (Zebrasoma flavescens), manchmal auch Hawaii-Doktorfisch genannt ist ein Salzwasserfisch aus dem Westpazifik. Er gehört zur Familie der Doktorfische (Acanthuridae) und zur Gattung Zebrasoma. Der Gelbe Segelflossendoktor erreicht eine maximale Körperlänge von etwa 20 cm. Sein englischer Name lautet "Yellow tang". Er ist einer der beliebtesten Meerwasseraquarienfische.
Merkmale
wichtige Merkmale des Gelben Segelflossendoktors:
- die Körperform des Gelben Segelflossendoktors ist oval (eiförmig) und seitlich stark komprimiert
- die Stirn ist stark nach innen gewölbt (konkav)
- die großen Augen sitzen hoch oben am Kopf
- das kleine Maul des Gelben Segelflossendoktors ist schwach unterständig und steht hervor, die Lippen sind wulstig
- die spatelförmigen Zähne im Maul des des Gelben Segelflossendoktors stehen relativ dicht beieinander
- Jungtiere haben 12 obere und 14 untere Zähne. Bei ausgewachsenen Tieren sind es 18 obere und 22 untere Zähne
- die Färbung des Gelben Segelflossendoktors ist leuchtend gelb
- nachts verblasst die gelbe Färbung etwas und in der Mitte erscheint ein auffälliger bräunlicher Fleck mit einem horizontalen weißen Band. Bei Tageslicht nehmen sie ihre leuchtend gelbe Farbe schnell wieder an
- die Flossen sind ebenfalls leuchtend gelb gefärbt
- die Rücken- und Afterflossen des Gelben Segelflossendoktors sind relativ hoch
- weitere artspezifische Zeichnungsmerkmale sind nicht vorhanden
- der Gelbe Segelflossendoktor besitzt an der Schwanzwurzel eine dornartige Hornplatte (Skalpell), deren Spitze nach vorne gerichtet ist und die er zur Verteidigung einsetzen kann. Die Hülle (Scheide) dieses Stachels ist weiß
- ausgewachsene Männchen sind in der Regel größer als die Weibchen, ansonsten sehen beide Geschlechter fast gleich aus
- Flossenformel: D V/23-26, A III/19-22
Größe
Der Gelbe Segelflossendoktor (Zebrasoma flavescens) erreicht eine Maximallänge von ca. 20 cm.
Maximales Alter
Das Höchstalter des Gelben Segelflossendoktors (Zebrasoma flavescens) ist uns zurzeit nicht bekannt.
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet des Gelben Segelflossendoktors (Zebrasoma flavescens) ist der Westpazifik, wo er hauptsächlich nördlich des Äquators vorkommt.
Sein Habitat sind korallenreiche Gebiete in Lagunen und küstennahe Riffe, wo er unterhalb der Brandungszone bis etwa 46 m Tiefe einzeln oder in sehr kleinen Gruppen lebt.
Aquaristik-Info
Temperatur: 23 °C - 27 °C
Aquarium: ab ca. 600-700 Liter
Schwierigkeit: nicht für Anfänger geeignet
Vorsicht:
Verletzungen mit dem Skalpell führen zu Vergiftungserscheinungen. Der Fachbuchautor André Luty weist darauf hin, dass in Versuchsreihen mit Prionorus scalpus alle durch die Skalpelle verletzten Fische starben, obwohl die Skalpelle weder Giftleiter noch Giftdrüsen besitzen. Dies liegt vermutlich daran, dass Eiweißverbindungen auf der Fischhaut in die Wunden eindringen und dort zu Infektionen führen oder als Eiweiß toxisch wirken.
Weitere Informationen über die Haltung von Doktorfischen findet ihr in der Beschreibung der Familie Doktorfische (Acanthuridae).
Fortpflanzung
Die Laichzeit erstreckt sich über das ganze Jahr. Normalerweise laichen diese Fische paarweise oder in Gruppen bei Vollmond. Die Eiablage erfolgt im freien Wasser. Die Elterntiere betreiben keine Brutpflege.
Weitere Informationen zur Fortpflanzungsbiologie der Doktorfische finden Sie in der Beschreibung der Familie der Doktorfische (Acanthuridae).
Nahrung
Der Gelbe Segelflossendoktor (Zebrasoma flavescens) ernährt sich hauptsächlich von fadenförmigen Algen.
Krankheiten
Informationen über Krankheiten der Doktorfische findet ihr in der Beschreibung der Familie der Doktorfische (Acanthuridae).
Literaturhinweis
Urheberrechte für den Text
Bildrechte
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].
Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].
Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.
Haftungsausschluss, Youtube-Videos
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.
Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".