SPONSOREN
Die Abenteuer von Fernando und Enrique: eine Reise um die Welt (Hörbuch)
Web-Statistiken
Besucher
Online: Heute: Gesamt:
5
429
25.242.828
 

Fischlexikon: Wimpelpiranha (Catoprion mento)


JAVASCRIPT ist deaktiviert!
Ativiere Javascript oder wechsle zu unserer Seite
Süßwasserfische"

 Fischart im Fischlexikon suchen 
Wimpelpiranha (C.  mento)
 weitere Arten dieser Fisch-Familie 
Name:
Wimpelpiranha
Ordnung:
(deutsch)
Salmlerartige
Familie:
(deutsch)
Sägesalmler
Gattung:
Catoprion
Gattung+Art:
Catoprion mento
gesamt:
2922 Fischarten

Übersicht

Der Wimpelpiranha (Catoprion mento), auch "Schuppenfressender Piranha" genannt, auf Englisch "Wimple piranha", ist ein Süßwasserfisch aus der Gruppe der "Piranha" und der Gattung Catoprion.


Merkmale

wichtige Merkmale des Wimpelpiranha:

  • er besitzt den gattungstypischen, relativ hochrückigen (rautenförmigen) und seitlich stark zusammengedrückten Körperbau
  • seine Körperflanken sind silbrig gefärbt und mit einem leichten, grünlichen Schimmer versehen. Der Bereich oberhalb der Seitenlinie ist etwas dunkler gefärbt, die Seitenlinie selbst ist dunkler abgesetzt
  • am Ende des Kiemendeckels befindet sich ein roter Fleck
  • seine Schwanzflossenbasis sowie der obere und untere Rand dieser Flosse sind schwärzlich, der Rest der Schwanzflosse ist hellgelblich gefärbt
  • seine Afterflosse ist rötlich gefärbt, bei manchen Exemplaren auch orangefarben
  • die ersten Strahlen seiner Rücken- und Afterflosse sind stark verlängert
  • seine Fettflosse ist relativ lang
  • sein oberständiges Maul ist mit spitzen Zähnen besetzt
  • seine schwarzen Augen sind mit einem silbrigen Ring umgeben
  • die Analflosse der Männchen ist teilweise konvex, die der Weibchen nicht
  • Flossenformel: D II/13-14, A III/33-34
  • Schuppenformel: mLR 80

Größe

Der Wimpelpiranha (Catoprion mento) wird max. ca. 15 cm lang.


Maximales Alter

Nicht bekannt.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet des Wimpelpiranha ist Südamerika: Amazonas, Orinoko, Essequibo und das obere Einzugsgebiet des Rio Paraguay. Juvenile (jugendliche) Exemplare sind Schwarmfische, adulte (erwachsene) Exemplare leben solitär.


Aquaristik-Info

Temperatur: 23° C - 27° C
pH-Wert: 5,0 - 6,0
Gesamthärte: 4° - 8°
Wasserregion: Mitte
Beckengröße: ab ca. 130 cm Beckenlänge

Fütterung:
Stinte, gehackte Garnelen, Muscheln, gehacktes Rinderherz (Achtung: Schuppenfresser!)

Haltung:

Grundsätzlich wird ein "Schwarzwasseraquarium" empfohlen. Das Becken sollte eine dichte Bepflanzung (auch Schwimmpflanzen, die das Becken abschatten) enthalten. Das Bodensubstrat sollte möglichst dunkel sein und einige Versteckmöglichkeiten (Wurzeln o.ä.) aufweisen. Ein Torffilter wird empfohlen. Eine starke Strömung sollte vermieden werden.

Diese Art eignet sich nicht für ein Gesellschaftsaquarium: kleiner Fische werden gefressen, von größeren Fischen werden die Schuppen abgefressen. Während Jungfische sich in Gruppen aufhalten, werden erwachsene Exemplare Einzelgänger. Weibchen werden mit steigendem Alter zunehmend aggressiver.

Zucht:
Über die Nachzucht dieser Art liegen uns zurzeit keine Informationen vor.


Fortpflanzung

Über die Fortpflanzungsbiologie dieser Art liegen uns keine gesicherten Erkenntnisse vor.


Nahrung

Der Wimpelpiranha (Catoprion mento) ernährt sich in freier Natur von Fischen, teilweise auch von Schuppen größerer Fische.


Urheberrechte für den Text
Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der WESO GmbH.
Bildrechte

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].

Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].

Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.

Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".