Fischlexikon: das Schwarzwasseraquarium (Süßwasseraquarium)


Übersicht

Blauer Neon im Schwarzwasseraquarium

Blauer Neon im Schwarzwasseraquarium

Ein Schwarzwasseraquarium ist ein sehr spezielles Süßwasseraquarium, in dem die Bedingungen tropischer Gewässer, die häufig sehr salzarmes (pH-Wert unter 6) und weiches Wasser enthalten, nachgebildet werden.

Die Bezeichnung Schwarzwasseraquarium resultiert aus der Farbung des Wassers.

Dieses ist aufgrund der Filterung über Torf und der daher im Wasser enthaltenen Gerbstoffe bernsteinfarben bis bräunlich eingefärbt.

In einem Schwarzwasseraquarium werden solche Fische und Wirbellose gepflegt, die diese Lebensbedingungen für ihr Wohlbefinden benötigen.

Im Gegensatz zu einem Amazonasbecken kann sich das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der Beckenbewohner sowohl in Südamerika als auch in Asien befinden.

Zu den in einem Schwarzwasseraquarium gepflegten Fischarten gehören beispielsweise der Rote Neon (Paracheirodon axelrodi), der Blaue Neon (Paracheirodon simulans) und der Glühlichtsalmler (Hemigrammus erythrozonus) aus Südamerika oder Schokoladenguramis (Sphaerichthys osphromenoides) aus Südostasien.

Urheberrechte

Dieser Artikel wurde der "Wikipedia" entnommen und von uns bearbeitet. Er steht unter dieser Nutzungslizenz.

Bildrechte

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].

Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].

Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.

Haftungsausschluss, Youtube-Videos

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.

Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".