9.147
28.594.730
Fischlexikon: Anleitungen zu den wichtigsten Anglerknoten
Mittlerweile findet man im Web tausende von Seiten, die sich ausschließlich mit Angelknoten beschäftigen.
Wir haben und daher entschlossen, das Rad nicht noch einmal neu zu erfinden und eigene Illustrationen für wichtige Anglerknoten zu entwerfen.
Vielmehr haben wir uns die interessantesten Websites herausgepickt und hier veröffentlicht.
Mit den nachfolgenden Links erhaltet Ihr Informationen zu hunderten von Anglerknoten (zum Teil animiert) mit ausführlichen Anleitungen und Abbildungen.
Die wichtigsten Angelknoten sind in sogenannten "Knoten - Fibeln" zusammengefasst, die Ihr ausdrucken könnt (siehe linke Navigation "Anleitungen zum drucken").
Knotendatenbank auf "elbetreff.de"
Diese Datenbank von A. Glock enthält über 100 Anglerknoten und ist hervorragend illustriert. Jeder Knoten ist mit detaillierten Zeichnungen und Beschreibungen versehen.
Animierte Anglerknoten
Diese Website enthält ca. 15 Anglerknoten, die animiert (Schritt für Schritt) dargestellt werden. Bitte beachtet, dass alle Beschreibungen auf englisch sind.
Bildrechte
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].
Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].
Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.
Haftungsausschluss, Youtube-Videos
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.
Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".