Fischlexikon: der Sandfilter

Der Sandfilter ist ein spezieller Aquarienfilter und zählt in der Aquaristik zu den Außenfiltern. Der Sandfilter ist ein mehrfach unterteiltes Extrabecken, in dem das Wasser durch verschiedene Filterwatten und Sandschichten fließt.

Anstatt in einem Extrabecken kann ein Sandfilter auch in sog. Filterröhren realisiert werden.

Das Extrabecken befindet sich unterhalb des Aquarienbeckens. Durch einen Überlauf gelangt das Wasser vom in das darunter liegende Extrabecken.

Dort durchläuft es mehrere Filtermatten und Sandschichten und wird dann in der letzten Kammer durch eine elektrische Tauchpumpe wieder zurück in das Aquarium gepumpt

Sandfilter haben in der Aquaristik nur eine geringe Bedeutung erlangt, da der Betrieb einer Sandfilteranlage sehr aufwendig und die Abmessungen dieses Systems relativ groß sind.

Der Sandfilter ist sowohl für Süß- wie Meereswasseraquarien geeignet.

Urheberrechte

Dieser Artikel wurde der "Wikipedia" entnommen und von uns bearbeitet. Er steht unter dieser Nutzungslizenz.

Bildrechte

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].

Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].

Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.

Haftungsausschluss, Youtube-Videos

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.

Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".